Die Qualität der Pflege sichtbar machen

concret day 25 – Über Qualität reden.
Ticket jetzt vorreservieren

+

Stellen Sie sich vor, ein Klient Ihrer Spitex-Organisation, eine Bewohnerin in Ihrem Pflegeheim oder einer Ihrer Patienten erhält die falschen Medikamente und ist trotzdem zufrieden mit der Pflege. Als Verantwortliche der Institution oder des Pflegedienstes können Sie damit nicht zufrieden sein. Ihnen ist es ein Anliegen, dass die Sicherheit der Klientinnen, Bewohner oder Patientinnen jederzeit gewährleistet ist. Gute Pflegequalität bedeutet eine konstant sichere und auf die Klienten / Bewohner oder Patienten ausgerichtete Pflege.

 

Die Indikatoren von Swiss Care Excellence Certificate (SCEC) machen die Anforderung an die Qualität der Pflege transparent. Sie definieren, wie sich gute Pflegequalität zeigt und wie sie gemessen werden kann. Wenn Sie sich zum Ziel setzen, Ihren Patienten, Bewohnern oder Klienten gute Pflegequalität zu bieten und sich ständig zu verbessern, sind Sie bei uns richtig.

zur Zertifizierung

Aktuelles

Mehr erfahren

Wir suchen ein:e Auditor:in (ca. 40 – 60 %, in Festanstellung)

07.04.2025

Suchen Sie nach einer neuen Herausforderung und wollen Betriebe in Ihrem Bestreben nach guter Pflegequalität unterstützen? Dann sind Sie hier genau richtig! Denn wir suchen eine:n engagierte:n Auditor:in!

link zum Thema

Stabsübergabe bei der concret

01.04.2025

Elsbeth Luginbühl gibt auf Anfang April nach 17 Jahren die Geschäftsführung der concret in Bern ab. Die 54-jährige Sabin Zürcher und der 31-jährige Luca Müller leiten neu die akkreditierte Zertifizierungsstelle von Qualitätsmanagement-Systemen in Akut-Spitälern, Pflegeheimen und Spitex-Organisationen. Das neue Führungsduo will die bisherige Tätigkeit weiterentwickeln in Richtung integrierte Versorgung und interprofessionelle Zusammenarbeit. Elsbeth Luginbühl wird als Hauptaktionärin im Verwaltungsrat die strategische Weiterentwicklung mitprägen.

link zum Thema